Türkiye ekonomisi derin bir ekonomik kriz sürecinden geçiyor. Bu krizin kökeninde Türkiye’nin özellikle 2001 krizi sonrasında uygulamaya başladığı ekonomi modeli ve aynı zamanda küresel ölçekte yaşanmakta olan paylaşım mücadelesinin krizi var. Sivil ve Ekolojik Haklar Derneği tarafından organize edilen bu toplantıda Türkiye’nin yaşamakta olduğu krizi çok boyutlu olarak ekonomik, politik, ekolojik ve uluslararası yönleriyle ele alacağız. Krizin yanı sıra daha şimdiden ilan edilen kemer sıkma politikalarına karşı işçi sınıfının ve diğer toplumsal dinamiklerin nasıl tepki verebileceğini; hangi talepler etrafında krizin faturasını ödemenin reddedebileceğini müşterekler siyaseti ve dayanışma ekonomisi deneyimleri üzerinden tartışacağız. 

Ümit Akçay – Türkiye’nin yaşamakta olduğu krizin nedenleri

Judith Dellheim – Kriz dönemlerinde dayanışma ekonomisi deneyimleri

Nuran Yüce – Türkiye’nin neoliberal kalkınması ve ekolojik yıkım

Özdeş Özbay (Moderatör) – Kriz dönemlerinde toplumsal
mücadeleler: Müşterekler siyasetinin potansiyelleri ve sınırlılıkları

Tarih: 20 Eylül 2018, Perşembe
Saat: 19.00
Yer: Rosa Luxemburg Stiftung – Salon
Adres: Franz -Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Facebook Event: https://www.facebook.com/events/493420461164454/

Toplantıda Türkçe-Almanca simültane tercüme yapılacaktır.


Die Wirtschaftskrise in der Türkei und die Politik der „Commons“ als eine antikapitalistische Alternative

Die türkische Wirtschaft erlebt zur Zeit eine drastische wirtschaftliche Krise. Der Ursprung dieser Krise liegt einerseits in dem Wirtschaftsmodell, das seit der Krise von 2001 durchgeführt wird, andrerseits bei der Krise des Verteilungskampfes, die im globalem Ausmaß erlebt wird. Auf dieser Veranstaltung, die vom „Verein für Zivile und Ökologische Rechte“ organisiert wird, soll die momentane Krise in der Türkei in Hinsicht auf ihre ökonomischen, politischen, ökologischen und internationalen Aspekte behandelt werden.

Wir werden darüber hinaus auch über Erfahrungen der Politik der „Commons“ und der Solidaritätswirtschaft diskutieren, wie die Arbeiterklasse und andere gesellschaftliche Dynamiken auf die jetzt schon angekündigte Politik der Sparmaßnahmen reagieren wird und unter welchen Bedingungen die Rechnung der Krise zurückgewiesen werden kann.

Paneldiskussion mit:

Ümit Akçay – Die Gründe für die momentane Krise in der Türkei

Judith Dellheim – Erfahrungen zur Solidaritätswirtschaft in Krisenzeiten

Nuran Yüce – Der neoliberale Aufschwung und der ökologische Zusammenbruch der Türkei

Özdeş Özbay (Moderator) – Gesellschaftliche Kämpfe in Krisenzeiten: Potential und Grenzen der Politik der „Commons“

Datum:20.09., Donnerstag.
Uhrzeit: 19:00
Ort: Rosa Luxemburg Stiftung – Salon
Adresse: Franz -Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Facebook Event: https://www.facebook.com/events/493420461164454/

Die Veranstaltung wird simultan übersetzt in Deutsch und Türkisch.